Levenhuk-Digital-Trinokularmikroskop MED D35T 40-1000fach
Vergrößerung: 40- bis 1000-fach. Trinokularkopf, 10-MP-Digitalkamera, unendlich-korrigierte planachromatische Objektive, Abbe-Kondensor mit Irisblende und Filterhalter

Das Levenhuk-Digitalmikroskop MED D35T Digital Microscope kombiniert die bewährten Vorzüge eines klassischen Modells zum biologischen Einsatz mit der Möglichkeit, zusätzlich Fotos und Videos digital aufzuzeichnen.
Das Instrument wird mit einer 10-Megapixel-Digitalkamera geliefert, die mit einem Computer verbunden wird, anschließend das Mikroskopbild in Echtzeit auf dem großen Bildschirm wiedergibt.
Das Mikroskop eignet sich hervorragend zum Einsatz in Universitäten, Forschungszentren sowie in klinischen und diagnostischen Laboratorien.
Die Mikroskope der Levenhuk-MED-35-Serie sind mit einem unendlich-korrigierten optischen System ausgestattet, das bei professionellen und hochklassigen Mikroskopen eingesetzt wird.
as System arbeitet mit unendlich-korrigierten planachromatischen Objektiven, sorgt für eine klare, kontrastreiche und sehr flache Abbildung.
Eines der wichtigsten Merkmale eines unendlich-korrigierten optischen Systems besteht darin, dass beliebige zusätzliche Elemente im Strahlengang zwischen Objektiven und Okulartubus installiert werden können.
Zu solchen zusätzlichen Elementen zählen Polarisatoren, Fluoreszenzbeleuchtung sowie DIC-Prismen, die für nur minimale Fokusabweichungen sorgen und Aberrationen korrigieren.
Alles in allem tragen modularer Aufbau und unkomplizierte Bedienung maßgeblich dazu bei, dass sich Levenhuk-Mikroskope der MED-35-Serie für äußerst vielseitige Anwendungen einsetzen lassen, auch für dermatologische, histologische, mikrobiologische und sonstige Laboruntersuchungen.
Der um 30 ° abgewinkelte Trinokularkopf ist mit einem binokularen visuellen Teil sowie einem zusätzlichen Vertikaltubus zur Installation einer Digitalkamera ausgestattet.
Der Kopf lässt sich um 360 ° drehen. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn eine Probe von mehreren Personen betrachtet werden soll.
Falls das ganze Mikroskop verschoben oder umgesetzt werden muss, kommt es leicht zu Verschiebungen der Probe oder Verstellung der Optik.
Beim Levenhuk MED D35T drehen Sie einfach nur den Mikroskopkopf.
Zur Bildgebung werden 10-fach vergrößernde Weitwinkelokulare mit Dioptrienausgleich sowie planachromatische Objektive unterschiedlicher Vergrößerungen eingesetzt.
Planachromatische Optik sorgt für ein flaches Sehfeld, vermindert chromatische Aberrationen deutlich und verbessert die Farbwiedergabe.
Das Instrument liefert eine hochqualitative Abbildung bei Vergrößerungen von 40- bis 1000-fach.
Die Objektive mit 40-, 60- und 100-facher Vergrößerung sind zum Schutz vor Kollisionen federgelagert, das 100-fach vergrößernde Objektiv lässt sich für Beobachtungen mit dem Ölimmersionsverfahren einsetzen. Die Scharfstellung erfolgt über Grob- und Feintrieb.
Der Objekttisch lässt sich entlang zweier Achsen bewegen, ist mit einer physischen Skala ausgestattet.
Darunter befindet sich ein Halogenleuchtmittel (30 W) mit regelbarer Helligkeit.
Ein Abbe-Kondensor mit Irisblende leitet das Licht an die passende Stelle.
Darüber hinaus gibt es einen speziellen Halter für optische Filter, die weiter zur Schärfe- und Kontrastverbesserung beitragen.
Drei optische Filter werden im Set mitgeliefert. Auch Köhler-Beleuchtung ist möglich.
Die Beleuchtung wird per Netzteil mit Strom versorgt.
Der 10-Megapixel-Sensor der mitgelieferten Digitalkamera ermöglicht hoch aufgelöste Bildaufzeichnungen.
Darüber hinaus können auch flüssige Videos mit hoher Bildfrequenz aufgenommen werden.
Eine spezielle Software (auf der mitgelieferten CD) ermöglicht einfache Verarbeitung aufgezeichneter Bilder. Die Digitalkamera wird per USB-Kabel mit Strom versorgt und mit einem Computer verbunden.
Merkmale Levenhuk-Digital-Trinokularmikroskop MED D35T 40-1000fach:
Vergrößerung: 40- bis 1000-fach
Trinokularkopf mit Weitwinkelokularen
Planachromatische Optik mit antifungieller Beschichtung
Halogenbeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit
Köhler-Beleuchtung verfügbar
Stromversorgung per Netzteil
10-MP-Digitalkamera im Lieferumfang
Das Set enthält:
Mikroskopbasis mit Ständer
Um 360 ° drehbarer Trinokularkopf
Unendlich-korrigierte planachromatische Objektive: 4-, 10-, 40-, 60-, 100-fach (Öl) mit antifungieller Beschichtung
Weitwinkelokulare: WF10x/22 mm mit antifungieller Beschichtung (2 Stück)
Kondensor Abbe NA 1,25, mit Irisblende und Filterhalter
Filter: blau, grün, gelb
Fläschchen mit Immersionsöl
Halogenleuchtmittel (12 V/30 W)
Sicherung (2 Stück)
Netzkabel für Mikroskop
Staubschutzhaube
10-MP-Digitalkamera
Kameraadapter
Kamerahalterung
USB-Kabel zur Verbindung und Stromversorgung der Digitalkamera
Software-CD und Treiber
Bedienungsanleitung
Technische Daten Levenhuk-Digital-Trinokularmikroskop MED D35T 40-1000fach:
Kopf
|
trinokular, 360° drehbar, 30° geneigt |
Optisches Material
|
Optisches Glas mit antifungieller Beschichtung |
Vergrößerung, x
|
40–1000 |
Okularrohrdurchmesser, mm
|
30 mm (Binokularkopf)
23,2 mm (dritter vertikaler Tubus) |
Okulare
|
WF10x/22 mm mit Dioptrienausgleich (2 Stück) |
Objektive
|
unendlich-korrigierte planachromatische Objektive: 4-, 10-, 40-, 60-, 100-fach (Öl) |
Objektivrevolver
|
5 Objektive |
Pupillenabstand, mm
|
48–75 |
Objekttisch, mm
|
mechanischer Kreuztisch, 180x160 mm, mit physischer Skala |
Bewegungsbereich des Objekttischs mittels Scharfstellmechanismus, mm
|
80/50 |
Dioptrienausgleich am Okular, Dioptrien
|
±5 |
Kondensator
|
Kondensor Abbe NA 1,25, mit Irisblende und Filterhalter |
Blendenrad
|
Iris |
Fokus
|
koaxial, Grobtrieb (0,5 mm) und Feintrieb (0,002 mm), Zahnstangenantrieb |
Gehäusematerial
|
Metall |
Beleuchtung
|
Halogen |
Helligkeitsregelung
|
ja |
Stromquelle
|
100–240V |
Lichtquelle, Typ
|
12V/30W, 85–230V AC |
Filters
|
blau, grün, gelb |
Zusätzliche Merkmale
|
Sammellinse, Köhler-Beleuchtung |
Megapixel
|
10 |
Sensor
|
1/2,3 |
Pixelgröße, µm
|
1,67x1,67 |
Empfindlichkeit, V/lxs bei 550 nm
|
0,31 |
Videoaufnahme
|
ja |
Geschwindigkeit
|
3,3@3584x2748; 11@1792x1374; 38@896x684 |
Aktiver Bereich, dB
|
65,2 |
Anbringung an
|
dritter Okulartubus (23,2 mm), statt Okular |
Spektralbereich, nm
|
380–650 |
Weißabgleich
|
auto/manuell |
Belichtungssteuerung
|
0,4–2000μs |
Software
|
Levenhuk |
Programmierbare Optionen
|
Bildgröße, Helligkeit, Belichtungssteuerung |
Kameraanschluss
|
USB 2.0, 480 Mb/s |
Systemanforderungen
|
Windows XP/Vista/7/8/10 (32 und 64 Bit)/MacOS 10.12/Linux, ab 2 GB RAM, USB-2.0-Port, 17-Zoll-Bildschirm oder größer, DVD/CD-Laufwerk |
Stromversorgung der Kamera
|
per USB-Kabel |
Digitalkamera inklusive
|
ja |
Maximale Auflösung
|
3584x2748 |
Katzenhaar unter dem Mikroskop:
Lindenzweig unter dem Mikroskop:
Daphnie unter dem Mikroskop:
Vogelfedern unter dem Mikroskop: